Willkommen auf der Website der Heinrich-Roller-Grundschule - gesundheitsfördernde Schule und Schule als ökologischer Lernort! Unsere Schule wurde im Juni 2008 mit dem Titel "Umweltschule in Europa - Internationale Agenda 21-Schule" ausgezeichnet und ist Programmschule im "Landesprogramm für die gute gesunde Schule Berlin".
Ergänzende Lernförderung
Ab Februar 2023 kooperiert unsere Schule mit dem Träger
lehrreich Wilmersdorf GmbH im Bereich der ergänzenden Lernförderung am Nachmittag in der Schule.
Es ist auch möglich für Selbstzahler einen Vertrag abzuschließen. Bitte wenden Sie sich an die Koordinatorin für unsere Schule:
Elisa Freudenreich
elisa.freudenreich@lehrreich-wilmersdorf.de
0176 859 824 42, 030 - 857 33 497
Was war:
Beim Benefizkonzert für die Opfer des Erdbebens in der Türkei und Syrien
des Chors am Mittwoch, 1. März 2023, in der Aula um 16 Uhr,
wurde die unfassbare Summe von 2.079,45€ eingenommen. Einen herzlichen Dank!
Die Spende geht an Save the Children e.V..
Elterncafé: Donnerstag, 26.01.23, um 16 Uhr, Schülerküche im Hinterhaus.
Das Elterncafé ist offen für alle Eltern der Heinrich-Roller-Schule, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
In offener und gemütlicher Atmosphäre ist bei Kaffee und Tee zu schulrelevanten Themen untereinander oder mit der Schulsozialarbeit ein Austausch möglich.
Freundliche Grüße, Anton Walcher, Schulsozialarbeiter
https://www.heinrich-roller-grundschule.de/media/Einladung_Elterncafe_26.01.2023.pdf
DER LEBENDIGE ADVENTSKALENDER - DEZEMBER
Der im letzten Winter aus der Corona-Not heraus geborene „Lebendige Adventskalender“ hat den Kindern auch in diesem Jahr die Vor-Weihnachtszeit versüßt. Für jeden Tag hatte sich eine Klasse etwas Schönes, Unterhaltsames oder Leckeres für alle Mitschüler*innen überlegt und in der ersten Hofpause auf dem Schulhof dargeboten. Ob mit Gesang, Tanzeinlage oder Plätzchen - die Aktionen fanden immer regen Anklang und steigerten die gemeinsame Vorfreude auf die bevorstehenden Ferien und Feiertage.
WÄRME SPENDEN - 12.12.
"Die Roller hilft… und spendet Wärme" - Unter diesem Motto hat die Elternschaft der Heinrich-Roller-Grundschule am 12.12.2022 warme Kleidung und Einzelhandelsgutscheine für Menschen, denen das Nötigste fehlt, gesammelt. Zwei Autoladungen voll gut erhaltener Winterkleidung für Kinder und Erwachsene sowie Gutscheine und Geldspenden im Wert von insgesamt 410€ kamen zusammen. Die Spenden wurden direkt zu Moabit Hilft e.V. gebracht und dort dankend entgegengenommen. Auf dem Weg lachten uns die leckeren Schokomänner so sehr an, dass wir kurzerhand noch 50 Stück dazu gepackt haben - darüber freuen sich insbesondere die zahlreichen jüngeren Gäste von Moabit Hilft. „Die Spenden werden dringend benötigt.“, teilte uns Diana Henniges, Gründerin und Geschäftsführerin von Moabit Hilft mit. Denn jeden Tag stehen viele Menschen vor ihrer Tür, die weder dem Wetter entsprechende Kleidung besitzen noch ausreichend Mittel für die nötigsten Lebensmittel haben. Wir freuen uns, mit unseren Spenden diese Menschen ein wenig unterstützen zu können.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgeholfen und Wärme gespendet haben!!!
CHOR-WEIHNACHTSKONZERT - 07.12.
„Frohe Weihnacht, Merry Christmas, sind die Lichter ohne Zahl…“ mit diesem Lied und einem LED-Kerzen-Meer eröffnete der Schul-Chor sein diesjähriges Weihnachtskonzert. Zuvor hatten Kinder der Klasse 4b die bis auf den letzten Platz gefüllte Aula mit einer kleinen Tanzeinlage - einstudiert mit ihrer Erzieherin - begeistert. Unter dem grenzenlosen Einsatz von Chor-Leiterin lieferten die Chorkinder ein rund 40-minütiges Programm, das die Gäste in Weihnachtsstimmung versetzte und ganz beseelt nach Hause gehen ließ.
Wir danken allen beteiligten Kindern und den beteiligten Pädagog*innen ganz herzlich für diese zauberhafte Aufführung!
WEIHNACHTSBASAR - 24.11.
Am Donnerstag, dem 24.11.2022, war es endlich wieder so weit: Der traditionsreiche Weihnachtsbasar konnte nach einer mehrjährigen Pause endlich wieder stattfinden. Voller Vorfreude bereitete sich die Schule und die Elternschaft mehrere Wochen darauf vor. Im regen Austausch wurde darauf hingearbeitet diesen Donnerstag vor dem 1. Advent zu etwas Besonderem zu machen.
Nach einem gemeinschaftlichen schnellen Aufbau der Stände, wurden diese von den jeweiligen Klassen liebevoll dekoriert und hergerichtet. Schon bald konnten die Besucher*innen über die beiden Höfe flanieren und das abwechslungsreiche Angebot genießen. Neben den kulinarischen Köstlichkeiten wie Suppen, Plätzchen, selbstgebackenem Brot, Marmelade, Apfelmännchen, Glühwein, Kinderpunsch, Waffeln, Kuchen und Zuckerwatte, wurden an den Ständen kreative und liebevolle Basteleien der Kinder angeboten. Die Windlichter, Weihnachtskarten, bedruckten Jute-Beutel oder der handgefertigte Baumschmuck konnte gegen eine kleine Spende erworben werden. Zusätzlich wurde an einigen Ständen spielerische Aktivitäten angeboten: Dosen-Werfen, Geschenke-Angeln, Leitergolf, Rätselecke, Lose, Würfelstand oder Glücksrad erfreuten Klein und Groß. Am Stand des Förderkreises wurden diverse Artikel mit dem Schullogo angeboten.
Der schuleigene Chor gab einige Lieder zum Besten und läutete damit eine schöne besinnliche Vorweihnachtszeit ein.
Ein großes Dankeschön an alle Besucher*innen aber vor allem auch an alle Kinder, Eltern, Lehrkräfte, pädagogischen Fachkräfte, die diesen Weihnachtsbasar zu einem unvergesslichen Erlebnis haben werden lassen!
Wir freuen uns aufs nächste Jahr!
Wir danken für die Spenden zum Sponsorenlauf! (September 2022)
Europatag (Mai 2022)
Unsere Schule nimmt am bundesweiten Europatag teil. Schülerinnen und Schüler kommen mit Politiker*innen oder Expert*innen für Europa ins Gespräch. Der Projekttag für die 5. und 6. Klassen fand im Mai statt. Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen stellen ihre Präsentationen zu den den europäischen Länden den SuS der 5. Klasse vor, anschließend nahmen alle an einer anregenden Podiumsdiskussion mit einem Journalisten teil.
Für die sportliche Unterstützung der Heinrich-Roller-Grundschule in Berlin danken wir den Spender*innen, ein herzliches Dankeschön!
In diesem Schuljahr entfiel der jährliche Weihnachtsbasar, so wurde die Idee des Lebendigen Adventskalender geboren. In jeder 1. großen Pause hat eine Klasse ein kleines Event vorbereitet. Im Schülerparlament wurde ausgelost, welche Klasse an welchem Tag das Programm gestaltet. Hinweisschilder am Schulgebäude wiesen auf die Aktionen hin. Bisher durften wir schon viele schöne Überraschungen erleben: die Tannenbäume auf dem hinteren Hof wurden bei schöner Musik geschmückt, Rätselsprüche mussten gelöst werden, der Hof wurde farblich gestaltet und Kekse konnten gewonnen werden, wenn es gelang einen Badmintonball zu fangen.
Auch wurde an jedem Freitag vor Schulbeginn gemeinsam gesungen, hierzu sind auch die Eltern eingeladen, auf dem Schulhof morgens um 7:40 Uhr.
Selbsterklärung zur Gesundheit des Kindes (Link)
Mittagessen
Liebe Eltern,
der Caterer der Schule ist die Firma "Sunshine". Um ein Mittagessen zu erhalten, müssen Sie bitte unbedingt den nachfolgenden Antrag ausfüllen und ihn an den Caterer per E-Mail weiterleiten.
Antrag verschicken an: junior@sunshine-catering.de
Vielen Dank.
Sollte Ihr Kind nicht an dem kostenlosen Mittagessen teilnehmen, bitten wir Sie, es abzumelden.